Abendkleider lang - Faire Preise | Samyra Fashion

Abendkleider lang: Erste Wahl bei besonderen Anlässen

Abendkleider lang sind die wohl exklusivsten Stücke, die eine Frau in ihrem Kleiderschrank hat. Sie sind ein Symbol für Weiblichkeit und setzen die Trägerin wunderbar in Szene. Mit einem geschmackvollen Abendkleid wird jede Frau zum Blickfang – egal, welche Figur sie hat.

Samyra Fashion bietet zahlreiche Variationen an langen Abendkleidern. Einfache Schnitte, opulente Ballkleider, Maxikleider mit Schleppe – mit unserem breit gefächerten Angebot stellen wir jeden Geschmack zufrieden. Alle auf samyra-fashion.com gezeigten Modelle können in unserem Zürcher Showroom anprobiert werden. Bei Bedarf nimmt unsere erfahrene Schneiderin kurzfristig Änderungen vor, damit du dich in deinem neuen Kleid optimal bewegen kannst.

Tipps zur Wahl des passenden Outfits

Bei der Wahl eines Abendkleides kommt es in erster Linie darauf an, um welche Art von Event es geht. Bei formellen Anlässen empfiehlt sich ein zurückhaltendes Modell mit dezentem Ausschnitt; bei Jubiläumsfeiern darf es dagegen ruhig ein elegantes Outfit sein. Auf Geburtstagen von Freunden oder Bekannten zeigen sich viele Frauen experimentierfreudig und wählen ausgefallene, kurze Abendkleider.

Zu festlichen Anlässen werden in der Regel bodenlange Abendkleider getragen. Besucht man das Event in Begleitung, ist es sinnvoll, sich bei der Wahl des Kleides an der Garderobe des Mannes zu orientieren. Wenn das Tanzen im Vordergrund steht (z.B. bei Hochzeiten), kann ein Ballkleid zweckmässig sein. Anders ist die Situation bei Empfängen: Hier bietet sich ein Cocktailkleid an, das am besten mit Pumps oder High Heels kombiniert wird.

Welche Typen von Abendkleidern gibt es?

Abendkleider gibt es in den unterschiedlichsten Schnittformen. Der untere Teil endet immer in der Form eines Rockes, während der obere Teil im Design stark variiert. Die meisten Modelle sind schulterfrei; es gibt jedoch auch Abendkleider, bei denen sowohl die Schultern als auch der Rücken vollständig bedeckt sind. Nachstehend fassen wir die Eigenschaften der wichtigsten Typen von Abendkleidern zusammen.

Maxikleider

Maxikleider sind wahre Multitalente: Sie betonen auf raffinierte Weise die Rundungen des weiblichen Körpers und lassen die Trägerin elegant aussehen. Gleichzeitig kaschieren sie kleine Pölsterchen und strecken die Silhouette. Ein Maxikleid wirkt optisch verschlankend und umschmeichelt die Figur.

Ein weiterer Vorteil ist die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Gerade im Sommer gibt es nichts Bequemeres als Maxikleider aus sanft fliessenden Stoffen wie Satin oder Chiffon. Aufgrund ihres lässigen Looks sind die Kleider auch für den Freizeitbereich zu gebrauchen.

Cocktailkleider

Als Cocktailkleider werden stilvolle und elegante Kleider bezeichnet, die nicht bodenlang sind. Das Erscheinungsbild ist weniger festlich als beim klassischen Abendkleid, hebt sich jedoch deutlich vom uniformen Business-Look ab. Ein Klassiker unter den Cocktailkleidern ist das „kleine Schwarze“, das sich für eine Vielzahl von Anlässen eignet.

Cocktailkleider sind fast immer körperbetont geschnitten. Die Ausschnittformen sind sehr vielfältig, wobei die meisten Käuferinnen sich für eine Ausführung mit dezentem Dekolleté entscheiden. Um nicht „overdressed“ zu wirken, sollte man beim Tragen eines Cocktailkleides auf unangemessen viel Schmuck und schrilles Make-up verzichten.

Neckholder

Im Unterschied zu Etui- und Cocktailkleidern wird beim Neckholder (dt. Nackenträger) die Schulterpartie in den Mittelpunkt gestellt. Durch die Nackenbindung wirken solche Abendkleider sehr feminin. Da der einzelne Träger um den Hals gelegt wird, sitzt ein Neckholder immer perfekt.

Ein Kleid mit Neckholder eignet sich hervorragend für sommerliche Temperaturen. In Verbindung mit einer Jeans- oder Strickjacke können solche Kleider auch in der Übergangszeit getragen werden. Als Accessoires kommen sowohl eng anliegende Colliers und dezente Armbänder als auch Stolas und Boleros infrage.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Neckholdern sind nahezu unbegrenzt: Ob für legere Stehparties, als glamouröses Abendkleid oder als luftiges Sommer-Outfit – Neckholder gibt es für fast jeden Zweck. Elegante Modelle in Weiss können ohne Weiteres als Brautkleid getragen werden.

Etuikleider

Etuikleider zeichnen sich durch einen engen, geraden Schnitt aus, der im Hüft- und Taillenbereich sehr körperbetont gehalten ist. Am weitesten verbreitet ist die knielange Variante; es gibt jedoch auch längere und kürzere Modelle. Während Etuikleider in früheren Zeiten überwiegend mit eckigem Ausschnitt getragen wurden, gibt es heute auch Ausführungen mit Herz- oder V-Ausschnitt.

Ein Etuikleid wirkt schlicht und seriös, aber nicht bieder. Für formelle Anlässe, bei denen eine klassische und zurückhaltende Garderobe erwünscht ist, sind diese Abendkleider eine gute Wahl. Sehr reizvoll ist eine Kombination mit einer um die Schultern gelegten Stola oder einem schicken Gürtel. Auch mit Boleros oder Blazern lässt sich ein Abendkleid im Etui-Stil hervorragend kombinieren.

Abendkleider lang sind die wohl exklusivsten Stücke, die eine Frau in ihrem Kleiderschrank hat. Sie sind ein Symbol für Weiblichkeit und setzen die Trägerin wunderbar in Szene. Mit einem... mehr erfahren »
Fenster schliessen
Abendkleider lang: Erste Wahl bei besonderen Anlässen

Abendkleider lang sind die wohl exklusivsten Stücke, die eine Frau in ihrem Kleiderschrank hat. Sie sind ein Symbol für Weiblichkeit und setzen die Trägerin wunderbar in Szene. Mit einem geschmackvollen Abendkleid wird jede Frau zum Blickfang – egal, welche Figur sie hat.

Samyra Fashion bietet zahlreiche Variationen an langen Abendkleidern. Einfache Schnitte, opulente Ballkleider, Maxikleider mit Schleppe – mit unserem breit gefächerten Angebot stellen wir jeden Geschmack zufrieden. Alle auf samyra-fashion.com gezeigten Modelle können in unserem Zürcher Showroom anprobiert werden. Bei Bedarf nimmt unsere erfahrene Schneiderin kurzfristig Änderungen vor, damit du dich in deinem neuen Kleid optimal bewegen kannst.

Tipps zur Wahl des passenden Outfits

Bei der Wahl eines Abendkleides kommt es in erster Linie darauf an, um welche Art von Event es geht. Bei formellen Anlässen empfiehlt sich ein zurückhaltendes Modell mit dezentem Ausschnitt; bei Jubiläumsfeiern darf es dagegen ruhig ein elegantes Outfit sein. Auf Geburtstagen von Freunden oder Bekannten zeigen sich viele Frauen experimentierfreudig und wählen ausgefallene, kurze Abendkleider.

Zu festlichen Anlässen werden in der Regel bodenlange Abendkleider getragen. Besucht man das Event in Begleitung, ist es sinnvoll, sich bei der Wahl des Kleides an der Garderobe des Mannes zu orientieren. Wenn das Tanzen im Vordergrund steht (z.B. bei Hochzeiten), kann ein Ballkleid zweckmässig sein. Anders ist die Situation bei Empfängen: Hier bietet sich ein Cocktailkleid an, das am besten mit Pumps oder High Heels kombiniert wird.

Welche Typen von Abendkleidern gibt es?

Abendkleider gibt es in den unterschiedlichsten Schnittformen. Der untere Teil endet immer in der Form eines Rockes, während der obere Teil im Design stark variiert. Die meisten Modelle sind schulterfrei; es gibt jedoch auch Abendkleider, bei denen sowohl die Schultern als auch der Rücken vollständig bedeckt sind. Nachstehend fassen wir die Eigenschaften der wichtigsten Typen von Abendkleidern zusammen.

Maxikleider

Maxikleider sind wahre Multitalente: Sie betonen auf raffinierte Weise die Rundungen des weiblichen Körpers und lassen die Trägerin elegant aussehen. Gleichzeitig kaschieren sie kleine Pölsterchen und strecken die Silhouette. Ein Maxikleid wirkt optisch verschlankend und umschmeichelt die Figur.

Ein weiterer Vorteil ist die uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Gerade im Sommer gibt es nichts Bequemeres als Maxikleider aus sanft fliessenden Stoffen wie Satin oder Chiffon. Aufgrund ihres lässigen Looks sind die Kleider auch für den Freizeitbereich zu gebrauchen.

Cocktailkleider

Als Cocktailkleider werden stilvolle und elegante Kleider bezeichnet, die nicht bodenlang sind. Das Erscheinungsbild ist weniger festlich als beim klassischen Abendkleid, hebt sich jedoch deutlich vom uniformen Business-Look ab. Ein Klassiker unter den Cocktailkleidern ist das „kleine Schwarze“, das sich für eine Vielzahl von Anlässen eignet.

Cocktailkleider sind fast immer körperbetont geschnitten. Die Ausschnittformen sind sehr vielfältig, wobei die meisten Käuferinnen sich für eine Ausführung mit dezentem Dekolleté entscheiden. Um nicht „overdressed“ zu wirken, sollte man beim Tragen eines Cocktailkleides auf unangemessen viel Schmuck und schrilles Make-up verzichten.

Neckholder

Im Unterschied zu Etui- und Cocktailkleidern wird beim Neckholder (dt. Nackenträger) die Schulterpartie in den Mittelpunkt gestellt. Durch die Nackenbindung wirken solche Abendkleider sehr feminin. Da der einzelne Träger um den Hals gelegt wird, sitzt ein Neckholder immer perfekt.

Ein Kleid mit Neckholder eignet sich hervorragend für sommerliche Temperaturen. In Verbindung mit einer Jeans- oder Strickjacke können solche Kleider auch in der Übergangszeit getragen werden. Als Accessoires kommen sowohl eng anliegende Colliers und dezente Armbänder als auch Stolas und Boleros infrage.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Neckholdern sind nahezu unbegrenzt: Ob für legere Stehparties, als glamouröses Abendkleid oder als luftiges Sommer-Outfit – Neckholder gibt es für fast jeden Zweck. Elegante Modelle in Weiss können ohne Weiteres als Brautkleid getragen werden.

Etuikleider

Etuikleider zeichnen sich durch einen engen, geraden Schnitt aus, der im Hüft- und Taillenbereich sehr körperbetont gehalten ist. Am weitesten verbreitet ist die knielange Variante; es gibt jedoch auch längere und kürzere Modelle. Während Etuikleider in früheren Zeiten überwiegend mit eckigem Ausschnitt getragen wurden, gibt es heute auch Ausführungen mit Herz- oder V-Ausschnitt.

Ein Etuikleid wirkt schlicht und seriös, aber nicht bieder. Für formelle Anlässe, bei denen eine klassische und zurückhaltende Garderobe erwünscht ist, sind diese Abendkleider eine gute Wahl. Sehr reizvoll ist eine Kombination mit einer um die Schultern gelegten Stola oder einem schicken Gürtel. Auch mit Boleros oder Blazern lässt sich ein Abendkleid im Etui-Stil hervorragend kombinieren.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Abendkleid Kyra (blau) Abendkleid Kyra (blau)
ab Fr.  479.00 *
Abendkleid Georgia (hellblau) Abendkleid Georgia (hellblau)
Fr.  529.00 * Fr.  479.00 *
Abendkleid Georgia (rosa) Abendkleid Georgia (rosa)
Fr.  529.00 * Fr.  479.00 *
Abendkleid Lela (blau) Abendkleid Lela (blau)
ab Fr.  349.00 *
1 von 5